2006 – 2016 • 10 Jahre Lebendiges Wohnen an der Wupper e.V.
Samstag, 21. Januar 2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Filmnachmittag
mit dem Filmclub SFW Wuppertal
Es werden Kurzfilme u. a. zur Wuppertaler Geschichte und Kultur gezeigt.
– Schmuckstücke aus dem Archiv –
Die Wohngruppe Rudolfstrasse lädt die Naturfreunde Wuppertal zu einem kurzweiligen Nachmittag in den Gemeinschaftsraum Ihres Wohnprojektes ein.
Es gibt zum Anfang des Programms Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erbeten über info@lewowu.de oder per Liste im Mehrgenerationen-Wohnprojekt Rudolfstraße 131, Eingang Süd , 42285 Wuppertal .
Rückfragen an Uschi Demmerle 0202/597454
♣
Samstag, 11. November 2916 von 19:00 bis ? Uhr
Herzliche Einladung zur Weinprobe!
Mit Cornelia Groebe vom Weingut Bergkloster. (www.weingut-bergkloster.de). Das Weingut liegt in Westhofen, in der Nähe von Worms (Rheinhessen). Es wird seit mehr als 130 Jahren als Familienbetrieb geführt. Cornelia Groebe wird an diesem Abend Informationen zum Wein-Anbau der von ihnen hergestellten Bio-Weine weitergeben und zu den einzelnen Weinen, die wir gemeinsam verkosten, Hintergründe mitteilen (Lage des Weinbergs, Sorte, Ausbau etc.).
Es wird ein Weinverkostungsbeitrag in Höhe von 10 € erhoben. Beim Besuch der Weinprobe besteht keine Verpflichtung zum Wein-Kauf. Ab einer Bestellung von 100 € wird der Beitrag gutgeschrieben.
Wo? Im Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationen-Wohnprojektes, Rudolfstraße 131 Eingang Süd, 42285 Wuppertal
Anmeldung bitte per mail an: info@lewowu.de oder Eintrag in die Liste in der Rudolfstraße bis zum 28. 10. 2016
Bei Rückfragen gerne anrufen: Uschi Demmerle 0202/ 597454
♣
Herzliche Einladung zum Doppelkopfspielen!
Samstag, 15. Oktober 2016 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Doppelkopf …. an mehreren Tischen
Treffpunkt: Im Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationen-Wohnprojektes in der Rudolfstrasse 131, Eingang Süd
Herzlich eingeladen zum Spielen sind auch Gäste und Freunde unseres Vereins.
Anmeldung erbeten per Mail info@lewowu.de oder per Liste im Mehrgenerationen-Wohnprojekt.
Getränke und Knabbereien bitte mitbringen!
Rückfragen an Uschi Demmerle 0202/597454
♣
Sonntag, 02. Oktober 2016 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Wanderung „Rund ums Ittertal“
mit Gerhard Wohlauf
Treffpunkt: Parkplatz des Itterbades, Mittelitter 10, 42719 Solingen-Wald (…auch für’s Navi)
Streckenlänge: ca. 11-12 km, Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, auf gut begehbaren Wanderwegen – überwiegend im Wald und im Grünen
Geplanter Routenverlauf:
Rundstrecke startet am Parkplatz des Itterbades, Mittelitter 10 in 42719 Solingen-Wald (s.a. www.ittertal.de/?page=20) und geht dann über die Heidberger Mühle (Restaurant, nach ca. 1 km) nach Haan hoch (kurzer Aufstieg u. Abstieg) weiter zum Brucher Kotten (Wendepunkt), über Wilzhaus (Bahnübergang) weiter zum Schloß Caspersbroich und dann wieder der Itter flußaufwärts folgend retour über die Heidberger Mühle (www.heidberger-muehle.de/) wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schlußeinkehr: ggf. Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 20 B, SG-Wald (www.naturfreundehaus-Holzerbachtal.de), ca. 1,5 km vom Parkplatz am Itterbad entfernt. Wo wir einkehren, stimmen wir zusammen dann nach gusto und Platzsituation in den entsprechenden Lokalitäten ab.
Kosten: ggf. kleine Umlage für FG / oder ÖPNV
Anmeldung per Mail info@lewowu.de auch per email an den Wanderführer g.wohlauf@t-online.de und per Liste, hängt in der Rudolfstraße aus!
Die Anfahrt kann sowohl mittels Fahrgemeinschaften (FG) wie auch mit dem ÖPNV erfolgen (Haltestelle: Ittertal, Linie SG-Mitte – Haan, ca. 9 min Fußweg /Verbindung: s.a. efa.vrr.de/vrrstd/XSLT_TRIP_REQUEST2 )
♣
Samstag, 17. September 2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop Ausdrucksmalen
Ausdrucksmalen ist Malen ohne Vorkenntnisse und Bewertung. Das was uns sonst hindert, den Pinsel in die Hand zu nehmen, ist hier gefragt.
Es geht um Lust am Experiment und die Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Wir stellen dafür den Raum und Material zur Verfügung und Ursula gibt die Anleitung.
Wo: Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationen-Wohnprojektes, Rudolfstraße 131 Eingang Süd
verbindliche Anmeldung bis zum 27. August 2016
max. 12 Teilnehmer (Wer zuerst kommt, malt zuerst)
über info@lewowu.de oder Uschi Demmerle 0202 / 597 454 oder per Liste im Haus.
Kosten für Material: 5 .- €
Ursula Schwarze und Petra Müsken aus der Wohngruppe freuen sich und bitten um maltaugliche Kleidung!
♣
Donnerstag, 8. September 2016 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Schnupperstunde: T’ai Chi Ch’uan
Wilhelm Müsken erläutert praxisnah, was T’ai Chi Ch’uan ist und was nicht.
Wo? Im Gemeinschaftraum des Mehrgenerationen-Wohnprojektes, Rudolfstraße 131 Eingang Süd, 42285 Wuppertal
Bitte bequeme Kleidung anziehen und dicke Socken mitbringen.
Anmeldung erwünscht, per mail an info@lewowu.de oder per Liste in der Rudolfstraße.
Kontakt: Wilhelm Müsken 0202 / 503 682
♣
Freitag, 26. August 2016 um 15:00 Uhr
Besuch der Ausstellung: Starke Frauen:
„miteinander-voneinander-füreinander“
Zehn Frauen aus acht verschiedenen Ländern haben zwei Tage lang Bilder mit aus Rotkohlsaft gewonnener Naturfarbe gemalt. Maria Dierker, Künstlerin aus Bornheim, hat die ökumenische Frauengruppe angeleitet.
Im Museum auf der Hardt der Archiv-und Museumsstiftung der Vereinten Evangelischen Mission, Missionsstraße 9
Eingang im Foyer des Tagungshauses mit Kaffeebar
Herzlich eingeladen zur Ausstellung sind auch Gäste und Freunde unseres Vereins.
Kosten: ca. 4 € plus 2 € Eintritt
Anmeldung erbeten über info@lewowu.de, 0202/597 454
oder per Liste im Mehrgenerationen-Wohnprojekt.
Rückfragen an Anna-Maria Reinhold Tel. 0202/88 903
♣
Samstag, 6. August 2016 von 12:00 bis 17:00 Uhr
Stadt-Wanderung mit Jürgen Geisler
an der Wupper entlang von Sonnborn, Alte Dorfstraße über den Boltenberg bis zum Robert-Daum-Platz.
Von dort nach Absprache, Fahrt mit der Schwebebahn.
Treffpunkt: Rudolfstraße 131,
Fahrt nach Sonnborn, Ticket notwendig
Teilnahme ohne Anmeldung!
Kontakt: Jürgen Geisler 0202 / 528 744
♣
Sonntag, 24. Juli 2016 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Leinen los auf dem Floß –
2 Stunden Rundfahrt auf dem Unterbacher See
Das besondere Erlebnis mit mitgebrachtem Kaffee und Kuchen o.ä., auf Biertischbänken sitzend…
Keine Angst, wir haben einen eigenen Skipper, der Vorstand fährt nicht selbst.
Kosten: ca. 8 – 10 €
Maximal 20 Personen. D.h. Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung!
Per Mail an: info@lewowu.de oder per Liste, hängt in der Rudolfstraße aus!
Die Anfahrt wird mit Fahrgemeinschaften erfolgen können. Treffpunkt Bootsverleih Nordseite.
Navi: 40627 Düsseldorf / Kleiner Torfbruch 31
♣

Ingeborg Wolff
Donnerstag, 19. Mai 2016 um 19:00 Uhr
Zum zehnjährigen Bestehen lädt der Verein und die Wohngruppe des Mehrgenerationen-Wohnprojektes Rudolfstraße ein.
Unsere Schirmherrin Ingeborg Wolff
liest biographische Texte und Gedichte von Mascha Kaléko. Die Flötistin Heike Zehe begleitet sie auf der Querflöte.
Die Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei .
Gemeinschaftsraum des Mehrgenerationen-Wohnprojektes, Rudolfstraße 131 Eingang Süd, 42285 Wuppertal
Kontakt: Uschi Demmerle 0202 /597454
♣